Warum HyperMesh?
- High-End Pre- und Postprozessor für Finite Elemente Analysen
- Moderne, intuitive Benutzeroberfläche
- Importieren Sie CAD-Modelle aus allen gängigen Systemen und bereiten Sie sie in wenigen Schritten für Simulationen vor
- Intelligente Meshing-Tools sorgen für erstklassige Netzqualität
- Unterstützt eine Vielzahl an Solvern wie Abaqus, ANSYS, LS-DYNA, Nastran, OptiStruct, Radioss und viele mehr
- Effizientes Management großer und komplexer Modelle mit intelligenter Verwaltung von Modellierungselementen
- Umfangreiche Skriptfunktionen zur Anpassung und Automatisierung sich wiederholender Aufgaben
Diese Funktionen ermöglichen es Ingenieuren, komplexe Simulationsaufgaben effizient zu bewältigen und fundierte Entscheidungen im Designprozess zu treffen.



Hauptanwendungsbereiche
1. Strukturmechanik
- Erstellung präziser 3D-Finite-Elemente-Modelle
- Analyse von Spannungen, Verformungen und Stabilität
- Unterstützung verschiedener Solver wie OptiStruct, Abaqus oder Nastran
2. Crash- und Sicherheitsanalysen
- Entwicklung und Validierung von Crash-Simulationen
- Analyse der Sicherheit von Fahrzeuginsassen und Strukturen
- Optimierung von Fahrzeugstrukturen zur Erfüllung gesetzlicher Sicherheitsstandards
3. NVH-Analysen (Noise, Vibration, Harshness)
- Untersuchung von Geräusch- und Vibrationsverhalten in Fahrzeugen und Maschinen
- Reduzierung von Vibrationen durch Designoptimierung
4. Thermische Analysen
- Simulation von Wärmefluss und Temperaturverteilung in Bauteilen
- Unterstützung von Materialauswahl und Kühlstrategien
5. Optimierung und Design Exploration
- Automatisierte Designoptimierung basierend auf vorgegebenen Zielen
- Unterstützung von Topologie- und Formoptimierung
- Schnelle Iterationen für effizientere Produktentwicklung
State of the Art Vernetzer für komplexe Modelle
HyperMesh optimiert die FEM Modellierung, indem es Arbeitsabläufe effizienter gestaltet und die Verwaltung komplexer Modelle erleichtern. Dies führt zu einer deutlichen Produktivitätssteigerung und ermöglicht Ingenieuren, präzise Simulationen schneller durchzuführen. Die intuitive Benutzeroberfläche bietet Workflows, die speziell für verschiedene Simulationsanforderungen entwickelt wurden. Durch die direkte Integration mit PDM-Systemen können Ingenieure problemlos auf Konstruktionsdaten zugreifen und diese für die Simulation vorbereiten, ohne manuelle Datenübertragungen oder Konvertierungen durchführen zu müssen.
Ein wesentliches Merkmal ist die nahtlose Anbindung an eine Vielzahl von Solver-Technologien, darunter OptiStruct, Nastran, Abaqus, ANSYS, und LS-DYNA. Dank umfangreicher Import- und Exportoptionen für verschiedene CAD- und Simulationsformate können Modelle effizient verarbeitet und für die Analyse vorbereitet werden.
HyperMesh unterstützt nahtloses Hexaeder-, Tetraeder- und Hybrid-Meshing in einem einzigen, stabilen Workflow. Dabei werden automatisch optimierbare Zelltypen erkannt und für beste Netzqualität kombiniert
HyperMesh wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Maschinenbau, Schifffahrt, Architektur sowie die Steuerungs- und Konsumgüterindustrie. Es unterstützt Unternehmen dabei, schnelle, fundierte Entscheidungen in jeder Phase der Produktentwicklung zu treffen – von der frühen Konzeptphase über detaillierte Designstudien bis hin zur finalen Validierung.
Durch die Kombination aus leistungsstarker Vernetzung, automatisierter Modellvorbereitung und umfassender Solver-Unterstützung trägt HyperMesh maßgeblich zu kosteneffizienten und zeitsparenden Entwicklungsprozessen bei. Dies macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Ingenieure und Analysten, die auf präzise und schnelle Simulationsergebnisse angewiesen sind.
Intelligentes und flexibles Meshing
Dank hochentwickelter Meshing-Technologien unterstützt HyperMesh verschiedenste Elementtypen wie Hexaeder-, Tetraeder- und Hybrid-Meshing und kombiniert diese intelligent in einem durchgängigen Workflow. Die KI-gestützten Automatisierungsfunktionen, inklusive Deep-Learning-Algorithmen, helfen dabei, die Netzqualität zu optimieren und den Meshing-Prozess deutlich zu beschleunigen.
Nahtlose Integration von CAD und FE-Geometrie
Die einzigartige Architektur von HyperMesh vereint CAD-Geometrie und FE-Modellierung auf einer einheitlichen Datenplattform. Dies erlaubt eine direkte Bearbeitung der FE-Geometrie ohne die aufwändige Notwendigkeit zur Rückkehr in das CAD-System. Funktionen wie Surface-Split, Unsplit oder Ruled Surfaces bieten maximale Flexibilität und Kontrolle für präzise Modellanpassungen.
Maßgeschneiderte Workflows für jede Branche
HyperMesh stellt branchenspezifische Benutzeroberflächen und Tools bereit, die auf die Anforderungen unterschiedlicher Analysegebiete zugeschnitten sind, etwa Crash-Simulationen im Automobilbau, Strukturanalysen in der Luftfahrt oder thermische Untersuchungen im Maschinenbau. Dadurch wird eine intuitive Bedienung gewährleistet, die den Entwicklungsprozess deutlich verkürzt.
Umfassende Automatisierung und Erweiterbarkeit
Mit leistungsfähigen Skriptsprachen wie Python und Tcl ermöglicht HyperMesh die vollständige Automatisierung von Modellierungs- und Meshing-Prozessen. Dies erleichtert die Wiederverwendung von Workflows und erhöht die Effizienz insbesondere bei großen oder wiederkehrenden Projekten.
Perfekte Solver-Kompatibilität
HyperMesh unterstützt den nahtlosen Export der FEM-Modelle an führende Solver wie Abaqus, ANSYS, Nastran, LS-DYNA, OptiStruct, Radioss u.a. Dabei wird eine verlustfreie und formattreue Übergabe sichergestellt, um umfangreiche und anspruchsvolle Simulationen höchster Genauigkeit zu ermöglichen.
Visualisierung und Ergebnisanalyse
Zur effizienten Analyse der Simulationsergebnisse steht mit HyperView eine leistungsstarke Visualisierungsumgebung zur Verfügung. Diese ermöglicht detaillierte Einblicke in das Verhalten der Bauteile unter verschiedensten Lastfällen und unterstützt so fundierte Entscheidungen im Entwicklungsprozess.


Kontaktieren Sie uns
Vertrieb:
Tel: 04181/40672-27
info@smart-fem.de
Support:
Tel: 04181/40672-10
hotline@smart-fem.de
